Versicherung für E-Bikes und E-Roller: Deine Fragen einfach erklärt
Du hast ein E-Bike oder E-Roller und möchtest wissen, ob und warum du sie versichern solltest? Die Antwort ist: Ja, eine passende Versicherung lohnt sich meistens.
Warum? Wenn du einmal in einen Unfall verwickelt bist oder dein E-Bike gestohlen wird, kann das ohne Versicherung richtig teuer werden. Viele denken, dass sie automatisch über ihre private Haftpflicht oder Hausratversicherung geschützt sind. Das stimmt aber nicht immer – gerade bei E-Bikes und E-Rollern gibt es oft spezielle Regeln. Ein normaler Diebstahlschutz reicht auch meist nicht aus, weil E-Bikes besonders teuer und begehrt sind.
Welche Versicherungen sind wichtig?
Haftpflichtversicherung: Für E-Roller ist die Haftpflicht oft Pflicht, denn sie fahren schneller als normale Fahrräder und können anderen Schaden zufügen. Für E-Bikes ist eine Haftpflicht meistens nicht zwingend vorgeschrieben, aber sie schützt dich, falls du anderen einen Schaden verursachst.
Diebstahlversicherung: E-Bikes sind ein beliebtes Ziel für Diebe. Eine spezielle Diebstahlversicherung deckt den Verlust ab oder hilft dir, den Schaden zu ersetzen. Achte darauf, dass in der Police drinsteht, wo und wie dein Bike geschützt ist – zum Beispiel nur zuhause oder auch unterwegs.
Vollkaskoversicherung: Diese deckt auch Schäden an deinem eigenen Bike ab, die durch Unfall, Vandalismus oder Selbstverschulden entstehen. Nicht jeder braucht die, aber wenn dein E-Bike teuer ist, kann sich der Schutz lohnen.
Was solltest du beim Abschluss beachten?
Schau dir die Bedingungen genau an. Manche Versicherer erfüllen bestimmte Anforderungen, etwa einen hochwertigen Schloss, damit der Schutz gilt. Auch der Wert des E-Bikes spielt bei der Beitragshöhe eine Rolle. Ein Tipp: Vergleiche verschiedene Angebote und lies Kundenbewertungen, bevor du dich entscheidest.
Zusätzlich lohnt es sich zu prüfen, ob bestimmte E-Bike-Pannenfahrer- oder Reparaturservices inklusive sind. Manche Versicherungen bieten diesen Extraservice an und erleichtern dir so den Alltag.
Fazit: Versicherung für dein E-Bike oder E-Roller ist kein Luxus, sondern kluges Absichern. So kannst du entspannt unterwegs sein und musst dir im Schadensfall keine Sorgen machen.
19
Apr
E-Scooter sind aus deutschen Städten kaum noch wegzudenken. Doch wer darf eigentlich legal damit fahren? Der Artikel beleuchtet alle wichtigen Regeln rund um Altersgrenzen, Führerscheinpflicht, Verkehrsregeln und Versicherungen für E-Scooter-Fahrer. Praktische Tipps und konkrete Infos helfen, sicher und legal unterwegs zu sein. So weißt du ganz genau, worauf es 2025 in Deutschland bei der Nutzung eines E-Scooters ankommt.
Weiterlesen