E-Scooter: Praktische Tipps zu Akku, Fahrt & Kauf
Du denkst darüber nach, dir einen E-Scooter zuzulegen oder hast schon einen? Super! Elektroroller sind eine klasse Möglichkeit, schnell und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Bevor du aber losdüst, solltest du ein paar wichtige Dinge wissen – zum Akku, den gesetzlichen Regeln und worauf du beim Kauf achten solltest.
Wie lange hält eigentlich der Akku?
Eine der ersten Fragen bei E-Scootern dreht sich immer um die Akku-Lebensdauer und Reichweite. Die meisten Elektroroller schaffen mit einer Akkuladung zwischen 20 und 40 Kilometern, je nachdem wie schwer du bist, wie das Gelände aussieht und wie schnell du fährst. Willst du die maximale Reichweite rausholen, hilft es, nicht ständig Vollgas zu geben und den Akku regelmäßig zu pflegen. Lade ihn immer vollständig auf und vermeide lange Lagerzeiten ohne Strom. So bleibt dein Akku länger fit und die Ladezeiten verkürzen sich.
Was muss ich beim E-Scooter-Kauf beachten?
Beim Kauf gibt es einige Sachen, die du auf jeden Fall checken solltest: Die maximale Geschwindigkeit, das Gewicht des Rollers, Ladezeit des Akkus und ob Ersatzteile gut verfügbar sind. Auch die Straßenzulassung ist wichtig – ein zugelassener Roller darfst du legal auf öffentlichen Straßen und Radwegen fahren, alles andere wird schnell zum Ärger mit Bußgeldern führen. Schau deshalb genau hin, ob dein Wunschmodell das CE-Kennzeichen und die nötige Betriebserlaubnis besitzt.
Ein weiterer Tipp: Teste den Roller am besten vorher, damit du sicher bist, dass Fahrkomfort und Handling zu dir passen. Ist der Lenker bequem, sind Bremsen gut eingestellt und fühlt sich das Fahrgefühl sicher an? Günstige Modelle sind verlockend, aber ein bisschen mehr Qualität zahlt sich auf Dauer aus.
Welche Regeln solltest du kennen?
In Deutschland gelten klare Vorschriften für E-Scooter: Maximal 20 km/h Geschwindigkeit, Helmpflicht besteht zwar nicht, wird aber dringend empfohlen. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein und der Scooter benötigt eine Versicherung, die du durch ein kleines Kennzeichen nachweisen musst. Auf Gehwegen fahren ist verboten – halte dich an Radwege oder Straßen. Und natürlich gilt: Kein Alkohol am Steuer und immer volle Konzentration.
Wer seinen E-Scooter mit in die Bahn nehmen möchte, sollte vorher die Bestimmungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen checken. Manche erlauben es problemlos, andere nur zu bestimmten Zeiten oder mit klappbaren Modellen.
Wenn du beim Kauf und Fahren diese Punkte beachtest, steht deinem Spaß mit dem E-Scooter nichts im Weg. So kannst du entspannt durch die Stadt cruisen, die Parkplatzsuche umgehen und nebenbei auch noch die Umwelt schonen. Viel Fahrspaß!
19
Apr
E-Scooter sind aus deutschen Städten kaum noch wegzudenken. Doch wer darf eigentlich legal damit fahren? Der Artikel beleuchtet alle wichtigen Regeln rund um Altersgrenzen, Führerscheinpflicht, Verkehrsregeln und Versicherungen für E-Scooter-Fahrer. Praktische Tipps und konkrete Infos helfen, sicher und legal unterwegs zu sein. So weißt du ganz genau, worauf es 2025 in Deutschland bei der Nutzung eines E-Scooters ankommt.
Weiterlesen
10
Mär
Entdecken Sie den stärksten zugelassenen E-Scooter, der legal auf deutschen Straßen gefahren werden kann. Erfahren Sie, welche Modelle die höchsten Geschwindigkeiten erreichen und dennoch den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Tipps zum Kauf und worauf Sie achten sollten, finden Sie im Artikel, damit Sie den besten Elektroroller für Ihre Bedürfnisse finden.
Weiterlesen