Unverzichtbare Notfallmedikamente für jede Hausapotheke
Erfahren Sie, welche Medikamente in keiner Hausapotheke fehlen dürfen, wie sie richtig eingesetzt werden und worauf Sie beim Lagern achten sollten.
WeiterlesenDu willst im Notfall nicht ratlos dastehen, sondern sofort handeln können. Eine gut sortierte Hausapotheke ist dafür die beste Versicherung. Hier erfährst du, welche Medikamente du unbedingt haben solltest, wie du sie richtig anwendest und welche Lagerungstipps dir lange Frische garantieren.
Der erste Schritt ist die Auswahl. Keine Angst, du brauchst keine riesige Schublade voller Pillen, nur ein paar Klassiker, die in den meisten Situationen helfen.
Schmerz- und Fiebermittel: Paracetamol und Ibuprofen decken fast jedes leichte bis mittlere Schmerz- oder Fieberproblem ab. Sie sind gut verträglich und lassen sich einfach dosieren.
Antihistaminikum: Ein Präparat gegen allergische Reaktionen ist Gold wert, wenn du plötzlich Nesselsucht, Heuschnupfen oder Insektenstiche bekommst.
Wunddesinfektion: Povidon‑Jod oder ein Antiseptikum‑Spray verhindert Infektionen bei kleinen Schnittwunden oder Kratzern.
Verbandsmaterial: Pflaster, sterile Kompressen und ein elastischer Verband schließen die Lücke zwischen Medikament und Heilung.
Erste‑Hilfe‑Set für das Herz: Ein einfacher Dauerkitt mit Aspirin kann bei einem ersten Anzeichen von Herzproblemen wichtig sein – sprich aber immer mit deinem Arzt, bevor du es nutzt.
Jetzt, wo du die Basics hast, kommt die Lagerung. Medikamente verlieren schnell ihre Wirksamkeit, wenn sie zu warm, feucht oder lichtdurchflutet liegen.
Bewahre alles in einem verschlossenen Fach außerhalb von Küche und Bad auf – dort ist es oft zu feucht. Ein Schrank bei Zimmertemperatur (15‑25 °C) ist ideal.
Ordne die Packungen nach Verfallsdatum. Ein kleiner Zettel mit dem nächsten Ablaufdatum hilft, den Überblick zu behalten. Wenn ein Medikament abgelaufen ist, wirf es sicher weg, am besten im Restmüll.
Beim Einsetzen: Lies immer die Packungsbeilage. Die Dosierung hängt von Alter, Gewicht und eventuellen Vorerkrankungen ab. Im Zweifel lieber die halbe Dosis nehmen und bei Bedarf nachjustieren.
Ein kurzer Check‑liste hilft dir, die Hausapotheke regelmäßig zu prüfen:
Einmal im Quartal die Liste durchgehen, dauert nur fünf Minuten und spart im Notfall jede Menge Stress.
Mit diesen wenigen Schritten bist du gut gerüstet. Jetzt kannst du dich zurücklehnen, weißt genau, was du brauchst, und bist im Ernstfall schnell zur Stelle.
Erfahren Sie, welche Medikamente in keiner Hausapotheke fehlen dürfen, wie sie richtig eingesetzt werden und worauf Sie beim Lagern achten sollten.
Weiterlesen