Elektrofahrzeuge: Dein Guide zu E-Bikes und Elektrorollern
Elektrofahrzeuge sind längst Teil unseres Alltags – vom E-Bike auf dem Weg zur Arbeit bis zum flotten Elektroroller in der Stadt. Doch was muss man eigentlich wissen, bevor man sich eins anschafft oder damit unterwegs ist? Hier bekommst du die wichtigsten Infos zu Akku, Regeln und Auswahl, damit du gut vorbereitet bist.
Wie lange hält der Akku wirklich?
Die Batterie bestimmt, wie weit du mit deinem Elektrofahrzeug kommst, egal ob E-Bike oder Elektroroller. Die Lebensdauer liegt meistens zwischen 500 und 1000 Ladezyklen, das heißt, wenn du täglich lädst, bist du etwa zwei bis drei Jahre safe. Praktisch: Akku immer halbwegs geladen halten, extreme Temperaturen vermeiden und das Ladegerät nicht die ganze Zeit drin lassen. So ziehst du am Besten das Maximum aus deinem Akku.
Wenn du mit dem Elektroroller unterwegs bist, schwankt die Reichweite stark – je nach Modell, Gewicht und Fahrweise. Oft sind es zwischen 20 und 40 Kilometer, manche schaffen sogar mehr. Tipp: Beim Kauf auf die Akku-Kapazität und Erfahrungswerte von anderen Nutzern achten.
Was darf ich mit meinem Elektrofahrzeug?
Regeln können ganz schön kompliziert sein. Für E-Scooter zum Beispiel gilt: Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, ein Versicherungskennzeichen haben und auf Radwegen oder Straßen mit bis zu 20 km/h fahren. E-Bikes bis 25 km/h gelten oft wie normale Fahrräder und brauchen keinen Führerschein, ältere S-Pedelecs oder schnellere Modelle können andere Regeln haben.
Falls du deinen E-Roller im Zug mitnehmen willst, erkundige dich vorher über die Vorschriften der Bahn. Viele E-Roller dürfen problemlos mitfahren, solange sie zusammenklappbar sind und die Mitnahme im Ticket eingeschlossen ist. Es lohnt sich, das direkt vor der Fahrt zu checken.
Und noch ein Tipp: Egal, ob Roller oder E-Bike, ein regelmäßiger Check beim TÜV oder vergleichbaren Prüfstellen sorgt für Sicherheit auf der Straße und erspart Ärger.
Du planst den Kauf eines Elektrofahrzeugs? Überlege dir, wie viel du fahren willst, welche Strecken du bevorzugst und welche Ausstattung dir wichtig ist. Preis, Akkuleistung, Anzahl der Gänge beim E-Bike und die Verarbeitungsqualität spielen dabei eine große Rolle. Unser Magazin hilft dir mit konkreten Tipps und Expertenwissen, damit du eine gute Entscheidung triffst und lange Freude an deinem neuen Elektrofahrzeug hast.
12
Mär
In Deutschland gibt es einige Elektrofahrzeuge, die man ohne Führerschein fahren kann. Diese Optionen sind besonders praktisch für Menschen, die noch keinen Führerschein haben oder ihn aus verschiedenen Gründen nicht erwerben möchten. In diesem Artikel erfährst du, welche Fahrzeuge erlaubt sind, worauf du achten solltest und wo du sie kaufen kannst. Zudem geben wir dir Tipps zum sicheren Fahren und zur Auswahl des passenden Modells.
Weiterlesen