Führerscheinrecht: Was du für Elektroroller, E‑Scooter und Roller mit Klasse B wissen musst
Du willst mit einem Elektroroller durch die Stadt flitzen, aber bist unsicher, ob du einen Führerschein brauchst? Genau hier bekommst du die Antworten. In Deutschland gibt es klare Vorgaben, die je nach Fahrzeugtyp und Leistung variieren. Wir gehen Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte, damit du sofort loslegen kannst, ohne böse Überraschungen von der Polizei.
Führerscheinpflicht für Elektroroller und E‑Scooter
Elektroroller, die bis 20 km/h schnell sind und eine Motorleistung von maximal 0,5 kW haben, gelten als Kleinkrafträder. Dafür brauchst du keinen Führerschein, aber ein Mindestalter von 14 Jahren und eine Versicherungspflicht. Sobald die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h überschreitet (oft die S‑Klasse‑Modelle), fällt das Fahrzeug in die Klasse AM. Dann brauchst du mindestens den Führerschein der Klasse AM, den du ab 16 Jahren machen kannst. Viele Leser unseres Artikels "Welcher Führerschein für den Elektroroller?" haben das genau so umgesetzt.
Roller mit Führerschein Klasse B nutzen
Hast du bereits einen Führerschein der Klasse B? Dann darfst du unter bestimmten Bedingungen manche Motorroller fahren. Die aktuelle EU‑Regelung erlaubt es, Motorroller bis 45 km/h mit einem Hubraum von max. 50 cm³ oder einer elektrischen Leistung bis 0,25 kW zu fahren, ohne weitere Klassen. Neuere Modelle mit 50 km/h und bis 0,5 kW fallen ebenfalls unter die Klasse B, wenn sie eine entsprechende Typgenehmigung besitzen. Unser Beitrag "Welche Roller darf ich mit dem Führerschein Klasse B fahren?" listet konkrete Modelle und gibt praxisnahe Tipps.
Ein häufiger Fehler ist, die Versicherung zu vergessen. Auch wenn du keinen Führerschein brauchst, verlangt das Gesetz eine Haftpflichtversicherung. Viele Anbieter bieten Kombi‑Pakete an, die Versicherung und Kennzeichen bereits beim Kauf enthalten. So bist du sofort legal on the road.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein aktuelles Fahrzeug in die erlaubte Kategorie passt, wirf einen Blick auf die technischen Daten. Achte auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit, Motorleistung (kW) und das zulässige Gesamtgewicht. Diese Zahlen bestimmen, welche Fahrerlaubnis du brauchst – und ob du eventuell auf ein anderes Modell umsteigen solltest.
Zum Abschluss: Prüfe immer den aktuellen Stand der Gesetzgebung, denn Änderungen kommen regelmäßig. Mit dem richtigen Führerschein und der passenden Versicherung bist du auf der sicheren Seite und kannst dein E‑Vehicle ohne Stress genießen. Viel Spaß beim Fahren!
1
Okt
Erfahre, welche Elektroroller du mit einem Autoführerschein (KlasseB) legal fahren darfst, welche technischen Limits gelten und welche Versicherungs‑ und Kennzeichenpflichten du beachten musst.
Weiterlesen