Infektion – Was steckt wirklich dahinter?

Eine Infektion ist, wenn fremde Keime in deinen Körper gelangen und sich dort vermehren. Das können Viren, Bakterien oder auch Pilze sein. Klar, niemand will krank werden, aber manchmal passiert’s eben. Wichtig ist zu wissen, wie man das Risiko senkt und wie man handelt, wenn es doch passiert.

Wie werden Infektionen übertragen?

Die meisten Infektionen passieren durch direkten Kontakt, also durch Nähe zu kranken Menschen, Händeschütteln oder über Tröpfchen beim Husten und Niesen. Manche Keime leben auch auf Oberflächen und werden durch Berühren weitergegeben. Außerdem gibt es Infektionen, die durch kontaminierte Lebensmittel entstehen.

Beispiel: Im Winter sind Erkältungen besonders häufig, weil sich viele Menschen auf engem Raum aufhalten. Durch simple Vorsichtsmaßnahmen kann man die Ansteckungsgefahr erheblich senken.

Wie schützt du dich am besten?

Hände regelmäßig waschen ist der wichtigste Tipp. Dabei geht’s nicht nur ums schnelle Abspülen – gut einseifen und mindestens 20 Sekunden schrubben ist ideal. Vermeide es, dir ins Gesicht, speziell Augen, Nase oder Mund, zu fassen, wenn die Hände nicht frisch gewaschen sind.

Außerdem kannst du beim Kontakt mit vielen Leuten eine Maske tragen – das hält große Tröpfchen draußen. Lüften! Räume, in denen viele Leute sind, sollten regelmäßig gelüftet werden, denn frische Luft verringert Keimkonzentrationen.

Wenn du erkältet bist, bleib lieber zuhause. So schützt du andere und gibst deinem Körper Ruhe, damit er schneller wieder fit wird.

Manchmal reicht das aber nicht, und der Gang zum Arzt ist ratsam – vor allem wenn Fieber, Schmerzen oder lang anhaltende Beschwerden auftreten. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen verhindern.

Zusammengefasst: Infektionen sind nervig, aber mit einfachen Maßnahmen kannst du viel dafür tun, gesund zu bleiben.

Antibiotikaresistenz: Ursachen, Risiken und Lösungen für unsere Gesundheit

Antibiotikaresistenz: Ursachen, Risiken und Lösungen für unsere Gesundheit

Antibiotikaresistenz bedroht unsere Gesundheit und den medizinischen Fortschritt. Lerne, wie Resistenzen entstehen, welche Folgen drohen und was jeder tun kann.

Weiterlesen