Verkehrsrecht Deutschland: Die wichtigsten Regeln für E-Bike und E-Scooter
Wenn du mit einem E-Bike oder E-Scooter unterwegs bist, solltest du die Verkehrsregeln in Deutschland kennen. Nicht nur damit du sicher ans Ziel kommst, sondern auch, um Bußgelder oder Ärger zu vermeiden. Viele sind unsicher, ob sie einen Führerschein brauchen oder wo genau die Altersgrenzen liegen. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen dir, was aktuell gilt.
Führerschein: Braucht man den?
Für die meisten normalen Pedelecs, also E-Bikes, die bis 25 km/h unterstützen, brauchst du keinen Führerschein. Das ist praktisch, falls du gerade keinen hast oder keinen machen willst. Anders sieht es bei schnellen E-Bikes (S-Pedelecs), die bis 45 km/h fahren: Hier ist ein Führerschein Pflicht, außerdem müssen solche Fahrzeuge versichert sein und bekommen ein Kennzeichen. Für E-Scooter gilt: Seit 2019 dürfen sie mit einem Mofa-Führerschein oder höher gefahren werden. Einige Modelle kannst du auch mit einem normalen Autoführerschein fahren. Alles hängt aber vom Typ des Rollers und der Höchstgeschwindigkeit ab.
Altersgrenzen und Helmpflicht
Du bist noch jung? Für E-Scooter in Deutschland gilt in der Regel eine Altersgrenze von 14 Jahren. E-Bikes ohne Führerscheinpflicht dürfen auch schon von jüngeren Fahrern genutzt werden, solange sie noch nicht schneller als 25 km/h fahren und keine besonderen Einschränkungen bestehen. Außerdem ist bei S-Pedelecs und E-Scootern Helmpflicht – das erhöht deine Sicherheit auf den Straßen deutlich.
Am Ende geht es darum, dass du sicher und regelkonform unterwegs bist. Kenn die Verkehrsregeln, achte auf die vorgegebenen Geschwindigkeiten, die richtige Ausrüstung und die Vorschriften zum Versicherungsschutz. So kannst du entspannt deine Tour genießen und bist auf der sicheren Seite.
Bei Elektrofahrzeugen ohne Führerscheinpflicht gilt es noch mehr, sich gut zu informieren – nicht alle Modelle sind gleich erlaubt. Damit du jederzeit legal unterwegs bist, lohnt sich der Blick in die zugelassenen Fahrzeugklassen und eine Beratung vor dem Kauf.
Bleib auf dem Laufenden, denn in Deutschland ändern sich die Regelungen oft. Unser Tipp: Frag bei zuständigen Stellen oder beim Händler nach, wenn du unsicher bist. So vermeidest du Überraschungen und kannst deine Elektro-Mobilität sorgenfrei genießen.
28
Mai
Viele träumen davon, abseits der Straßen mit Quads, Crossbikes oder Rollern durchzustarten. Aber ganz so einfach ist das nicht: Es gibt strenge Regeln, wo man ohne Straßenzulassung fahren darf. Der Artikel klärt, welche Orte legal sind, welche Strafen bei Verstößen drohen und wie man geeignete Flächen findet. Praktische Tipps helfen, Risiken zu vermeiden und das perfekte Offroad-Gelände zu entdecken. Auch häufig gestellte Fragen und Irrtümer rund um das Thema werden beantwortet.
Weiterlesen