Mofa Regelung 2025 – Dein kurzer Überblick

Du hast ein Mofa, willst damit durch die Stadt cruisen und bist dir nicht sicher, was jetzt alles erlaubt ist? Keine Sorge, hier bekommst du die wichtigsten Infos zur aktuellen Mofa Regelung in Deutschland. Wir gehen Schritt für Schritt durch Führerschein, Versicherung, Geschwindigkeit und Zulassung – ohne Fachjargon.

Führerscheinpflicht und Klassen

Seit 2025 gilt: Für jedes Mofa (max. 45 km/h, bis 50 ccm) brauchst du die Fahrerlaubnis Klasse AM. Das bedeutet, du musst die theoretische und praktische Prüfung bei der Führerscheinstelle ablegen. Wenn du bereits einen Führerschein der Klassen A1, A2, A3, B oder sogar L hast, darfst du das Mofa ohne extra Prüfung fahren – diese Klassen beinhalten die AM‑Berechtigung automatisch.

Falls du noch keinen Führerschein hast, kannst du die AM‑Klasse relativ schnell erhalten. Die Theorie umfasst Grundregeln der Straßenverkehrs-Ordnung, und die Praxis ist meist ein kurzer Fahrtest von etwa 15 Minuten. Viele Fahrlehrer bieten Kombi‑Kurse an, die sowohl für Mofa‑ als auch für leichte Motorräder passen.

Versicherung, Kennzeichen und zulässige Geschwindigkeit

Ein Mofa mit 45 km/h muss versichert sein – das geht über die Kfz‑Haftpflicht. Der Versicherungsnachweis kommt in Form einer Versicherungsplakette, die am linken Fahrrahmen befestigt wird. Ohne diese Plakette darfst du nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Die Kennzeichenpflicht ist seit 2025 ebenfalls klar: Jedes Mofa braucht ein Kfz‑Kennzeichen, das du nach erfolgreicher Anmeldung bei der Zulassungsstelle bekommst. Das gilt auch, wenn du ein altes Mofa ohne Nummernschild hast – du musst es ummelden.

Zur Geschwindigkeit: Die Grenze von 45 km/h ist unverrückbar. Der Tacho darf die Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten, und das Mofa muss technisch so gebaut sein, dass es nicht schneller fährt. Tuner, die das limit entfernen, riskieren ein Bußgeld und den Entzug der Zulassung.

Jetzt, wo du die Basics kennst, kannst du dein Mofa legal und sicher nutzen. Denk dran, regelmäßig die Versicherung zu prüfen, das Kennzeichen sauber zu halten und immer die AM‑Klasse im Portemonnaie zu haben. Viel Spaß beim Cruisen!

Welche Roller darf ich mit dem Führerschein KlasseB fahren? - Übersicht 2025

Welche Roller darf ich mit dem Führerschein KlasseB fahren? - Übersicht 2025

Erklärung, welche Motorroller und Elektroscooter mit einem Führerschein der KlasseB gefahren werden dürfen. Übersicht zu Hubraum, Geschwindigkeit, Versicherung und Praxisbeispielen.

Weiterlesen