September 2025 – Das Wichtigste aus unserem Archiv

Du willst schnell erfahren, welche Themen im September auf uns zugekommen sind? Dann bist du hier genau richtig. Wir fassen die vier wichtigsten Beiträge zusammen, geben dir praktische Tipps und zeigen, wo du sofort handeln kannst.

Notfallmedikamente für die Hausapotheke

Ein gut sortiertes Arzneimittelregal kann im Notfall den Unterschied machen. Unser Artikel listet die unverzichtbaren Mittel – von Schmerz- und Fieberpillen bis zum Antihistaminikum. Wir erklären, wann du welches Präparat greifst und wie du die Haltbarkeit im Blick behältst. Ein kurzer Lager‑Check hilft dir, abgelaufene Produkte sofort auszusortieren.

Ein weiterer Tipp: Notfallmedikamente sollten stets außerhalb von Kinderhand, aber leicht erreichbar für Erwachsene gelagert werden. Das spart wertvolle Zeit, wenn es drauf ankommt.

Roller‑Führerschein: Klassen, Altersgrenzen & Regeln

Der Elektroroller boomt, aber nicht jeder weiß, welchen Führerschein er wirklich braucht. Wir haben die aktuelle Rechtslage zusammengefasst: Klasse AM reicht für die meisten Modelle bis 45 km/h, während stärkere Geräte die Klasse B erfordern können. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre für AM und 18 Jahre für B.

Falls du bereits einen Führerschein der Klasse B besitzt, kannst du viele Elektroscooter ohne extra Prüfung fahren. Wir zeigen dir, welche Höchstgeschwindigkeit und welchen Hubraum du beachten musst, damit du legal unterwegs bist.

Ein kurzer Praxis‑Checklist‑Abschnitt hilft dir, sofort zu prüfen, ob dein Roller zur Klasse deines Fahrens passt. So vermeidest du böse Überraschungen bei der Kontrolle.

Zusätzlich haben wir eine Übersicht erstellt, welche Motorroller und Elektroscooter mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen. Wir gehen auf Hubraum, maximale Geschwindigkeit und Versicherungspflicht ein. Beispiele aus dem Alltag machen das Ganze greifbarer – zum Beispiel, warum ein 125‑ccm‑Moped mit Klasse B erlaubt ist, aber ein 250‑ccm‑Bike nicht.

Abschließend ein kurzer Hinweis zur Versicherung: Auch wenn du die Klasse B besitzt, musst du für manche Elektro‑Roller eine Haftpflichtversicherung abschließen. Wir nennen die wichtigsten Punkte, die du beim Abschluss beachten solltest.

Impfmythen im Faktencheck

Impfungen sind ein heißes Thema und leider voller Missverständnisse. Unser Faktencheck stellt 12 gängige Mythen gegenüber den aktuellen Daten von RKI, STIKO und WHO. Jeder Mythos wird kurz erklärt, dann folgen Zahlen und Quellen, die das Gegenteil belegen.

Wir haben eine praktische Checkliste erstellt, mit der du bei Gesprächen schnell die wichtigsten Argumente parat hast. Die Vergleichstabelle zeigt das Risiko von Krankheiten gegenüber den Risiken von Impfungen – klar und übersichtlich.

Wenn du dich selbst oder deine Familie schützen willst, ist es hilfreich, die Fakten zu kennen. Unser Artikel liefert dir genau das – ohne Fachchinesisch, aber mit verlässlichen Quellen.

Damit hast du einen vollständigen Überblick über die September‑Beiträge. Jeder Artikel liefert konkrete Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Schau bei Bedarf in die jeweiligen Detailseiten, um noch tiefer einzusteigen. Viel Spaß beim Lesen und Anwenden!

Krypto-Launchpad Teilnahme: Schritt‑für‑Schritt Anleitung 2025

Krypto-Launchpad Teilnahme: Schritt‑für‑Schritt Anleitung 2025

Erfahre Schritt für Schritt, wie du Krypto-Launchpads sicher nutzt: Wallet einrichten, KYC prüfen, passendes Launchpad wählen und Tokens erfolgreich kaufen.

Weiterlesen
Welche Roller darf ich mit dem Führerschein KlasseB fahren? - Übersicht 2025

Welche Roller darf ich mit dem Führerschein KlasseB fahren? - Übersicht 2025

Erklärung, welche Motorroller und Elektroscooter mit einem Führerschein der KlasseB gefahren werden dürfen. Übersicht zu Hubraum, Geschwindigkeit, Versicherung und Praxisbeispielen.

Weiterlesen
Welcher Führerschein für den Elektroroller? Klassen, Altersgrenze & Regeln

Welcher Führerschein für den Elektroroller? Klassen, Altersgrenze & Regeln

Erklärung, welcher Führerschein für Elektroroller nötig ist, inklusive Klassen, Altersgrenzen, Prüfungen und praktischen Tipps für Deutschland.

Weiterlesen
Unverzichtbare Notfallmedikamente für jede Hausapotheke

Unverzichtbare Notfallmedikamente für jede Hausapotheke

Erfahren Sie, welche Medikamente in keiner Hausapotheke fehlen dürfen, wie sie richtig eingesetzt werden und worauf Sie beim Lagern achten sollten.

Weiterlesen
Top Impfmythen: 12 Behauptungen im Faktencheck mit RKI-, STIKO- und WHO-Stand

Top Impfmythen: 12 Behauptungen im Faktencheck mit RKI-, STIKO- und WHO-Stand

Die 12 häufigsten Impfmythen - kurz erklärt, mit Zahlen und Quellen (RKI, STIKO, WHO, PEI). Plus Checklisten, Argumentationshilfen und Risiko-Vergleichstabelle.

Weiterlesen