Altersgrenze beim E-Bike & Elektroroller: So bist du auf der sicheren Seite
Wenn du dich fragst, ab welchem Alter du ein E-Bike oder einen Elektroroller fahren darfst, bist du nicht allein. Die Regeln können verwirrend sein, vor allem weil unterschiedliche Fahrzeuge unterschiedliche Vorschriften haben. Hier geht’s darum, wer wann fahren darf, welche Führerscheine nötig sind und was du als Elternteil wissen solltest.
Ab wann darf man E-Bikes und Elektroroller fahren?
Für klassische Pedelecs (bis 25 km/h Unterstützung) gibt es keine spezielle Altersgrenze, du musst also keinen Führerschein haben, um sie zu fahren – theoretisch kann das auch ein Jugendlicher ab 14 ohne Prüfung tun. Aber Achtung: Auf öffentlichen Straßen gelten bestimmte Helm- und Sicherheitsregeln. Für schnellere Modelle, sogenannte S-Pedelecs, die bis 45 km/h fahren, ist ab 16 Jahren ein Führerschein der Klasse AM Pflicht.
Elektroroller sind oft ein anderes Thema. Die meisten Modelle, die in Deutschland zugelassen sind, dürfen ab 14 Jahren gefahren werden, allerdings ist auch hier meist der Führerschein Klasse AM oder eine Mofa-Prüfbescheinigung nötig. Manche E-Scooter sind so gebaut, dass sie keine Helmpflicht haben, andere wiederum schon. Informiere dich deshalb genau, welches Modell du willst und welche Regeln dazu gelten.
Tipps für Eltern und Jugendliche
Willst du ein E-Bike oder einen Elektroroller für dein Kind kaufen? Frag zuerst nach dem Alter und dem Nutzerprofil. Für jüngere Fahrer bieten sich langsamere Pedelecs oder Roller mit geringem Tempo an. Das sorgt für mehr Sicherheit und oft braucht man keinen Führerschein. Zusätzlich solltest du auf gute Schutzausrüstung bestehen, vor allem einen Helm.
Außerdem ist es sinnvoll, die Verkehrsregeln gemeinsam durchzugehen und auf Gefahren hinzuweisen – gerade in der Stadt mit viel Verkehr. Ein sicherer Umgang mit dem Fahrzeug schützt vor Unfällen und Ärger mit Behörden.
Falls dein Jugendlicher schneller unterwegs sein will, sollte der passende Führerschein rechtzeitig gemacht werden. In manchen Fällen sind auch spezielle Fahrertrainings eine gute Idee, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Fazit: Die Altersgrenze für E-Bikes und Elektroroller hängt stark vom Modell und der Geschwindigkeit ab. Informiere dich genau, welche Vorschriften gelten, damit du immer auf der sicheren Seite bist und sorglos unterwegs bist.
19
Apr
E-Scooter sind aus deutschen Städten kaum noch wegzudenken. Doch wer darf eigentlich legal damit fahren? Der Artikel beleuchtet alle wichtigen Regeln rund um Altersgrenzen, Führerscheinpflicht, Verkehrsregeln und Versicherungen für E-Scooter-Fahrer. Praktische Tipps und konkrete Infos helfen, sicher und legal unterwegs zu sein. So weißt du ganz genau, worauf es 2025 in Deutschland bei der Nutzung eines E-Scooters ankommt.
Weiterlesen